„Der Weg, er leitet fort und fort, weg von der Tür, wo er begann“ – J.R.R. Tolkien
Mein Weg begann in der Dunkelkammer meines Großvaters. Aber es waren weniger die Photos, als ihr spukhaftes Erscheinen unter dem roten Licht der einzigen Lampe des furchtbar schmalen Zimmers, das mich damals faszinierte. Und wie Bilbo in The Hobbit, musste auch ich den langen Weg zurück in die Heimat gehen. Bilbos weg führte ihn durch verwunschene Wälder und drachenverseuchte Minen; meiner bloß durch irische Schulen, literaturwissenschaftliche Vorlesungen in deutschen Grenzstädten, und alte Steingemäuer in Oxford. Und nun schließlich zurück in die Dunkelkammer meines Urgroßvaters – auch wenn sie inzwischen digital ist und statt Dark- nun Adobe Photoshop Lightroom heißt.
Dieser Weg hat mich vieles gelehrt, vor allem aber eines. 1885 schrieb der englische Literat Edward Bulwer-Lytton :
[The tailor] Stultz aims at making gentlemen, not coats.
– Pelhalm: Or Adventures of a Gentleman
Und so ziele auch ich nicht auf Photographien, sondern auf Charaktere: Denn nicht nur machen Kleider Leute, sondern Leute auch Bilder.
Eigentlich ist dieser Blog-Eintrag ja bereits Monate überfällig, denn natürlich ist phoxography ja schon längst in business (und als vordichtung photography ja schon seit über einem Jahr). Da war etwa der Shoot mit Schmuck-Designer Love Your Neck, einige Porträt-Sessions , und Konzerte von Giantree und Chronic City.
Während ich jetzt noch an einigen Stipendien-Anträgen arbeite, zeichnet sich bereits ein sehr spannender nächster Auftrag ab: Nämlich den Single-Release von Giantree photographisch vorzubereiten. (Sooo psyched!!! 🙂 ) Und schließlich bereite ich einige Promo-Aktionen anlässlich des Relaunch‘ von vordichtung photography als phoxography vor.
In der Zwischenzeit entlasse ich euch mit einem inspirational picture meines geliebten Schreibtisch‘:

Take care, everyone!! 🙂
Bekomme dieses Blog direkt in deine E-Mail Inbox, um über neue Artikel automatisch informiert zu werden! Klicke Hier!
(Graphik „Open“ cc-by-sa Jessica Duensing/opensource.com)
Kommentar verfassen